Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
Ein „MuMa“ für Bielefeld auf 1250 Quadratmetern | Westfalen-Blatt

Bielefeld
In einem ehemaligen Elektromarkt an der Walter-Werning-Straße in Ubbedissen entsteht ein Ort, der an Friedrich-Wilhelm Murnau (1888-1931), einer der bedeutendsten Regisseure der Stummfilmära („Nosferatu“, „Tabu“), und an Joseph Massolle (1889-1957), Miterfinder des Tonfilms, erinnern soll, gleichzeitig aber auch Begegnungsstätte, Kino, Schauarchiv und Ausstellungsmöglichkeit sein will. Sowohl Murnau wie Massolle wurden in Bielefeld geboren. Die Stiftung Tri-Ergon will Murnau und Massolle buchstäblich ein Forum bieten – das „MuMa“ auf 1250 Quadratmetern.

Diese Idee überzeugt auch die NRW-Landesregierung. Heimat-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) überbrachte dem Tri Ergon-Vorstand mit Dr. Holger Schettler, Michael Wiegert-Wegener und Frank Bell einen Förderbescheid in Höhe von exakt 260.232,59 Euro. Mit Hilfe dieses Geldes will die Stiftung den ehemaligen Elektromarkt umbauen, steuert einen Eigenanteil von 28.914 Euro bei.